Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Moin Gemeinde
Bei meiner RS möchte ich die Räder ausbauen, weil muss neues Gummi drauf.
Hinten ist ja kein Thema weil Haupt-"Kipp"-Ständer. Aber vorne bin ich nicht sicher ob ich mir einen MontageStänder zulegen muss.
Wie macht Ihr das?
Welche Ständer habt Ihr gekauft?
Danke für Eure Anteilnahme.
Gruss Leiner
Bei meiner RS möchte ich die Räder ausbauen, weil muss neues Gummi drauf.
Hinten ist ja kein Thema weil Haupt-"Kipp"-Ständer. Aber vorne bin ich nicht sicher ob ich mir einen MontageStänder zulegen muss.
Wie macht Ihr das?
Welche Ständer habt Ihr gekauft?
Danke für Eure Anteilnahme.
Gruss Leiner
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Moin Leiner,
ist ganz einfach. Ich z.B. stelle das Moped auf den Hauptständer und unter dem Motorblock kommt ein alter Scherenwagenheber, damit hebst du das Moped vorne an und dann kannst du problemlos beide Räder ausbauen.
Gruß von der Elbe
Reno
ist ganz einfach. Ich z.B. stelle das Moped auf den Hauptständer und unter dem Motorblock kommt ein alter Scherenwagenheber, damit hebst du das Moped vorne an und dann kannst du problemlos beide Räder ausbauen.
Gruß von der Elbe
Reno
- OSM62
- Administrator
- Beiträge: 1084
- Registriert: 31.10.2004, 14:22
- Motorrad: K 1600 GT
- Wohnort: Bitzen
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Wenn du eine Garage (sogar die Balken meiner Fertigblechgarage reichen für meine K 1600 GT)
stelle ich meine Mopeds immer auf Haupt oder Heckständer und hänge Sie vorne mit Spanngurten
unter die Decke.
stelle ich meine Mopeds immer auf Haupt oder Heckständer und hänge Sie vorne mit Spanngurten
unter die Decke.
Michael (Webmaster)
http://www.k1200s.de , http://www.f800s.de , http://www.BMW-K1600GT.de , http://www.S1000RR.de , http://www.G650X.de
http://www.k1200s.de , http://www.f800s.de , http://www.BMW-K1600GT.de , http://www.S1000RR.de , http://www.G650X.de
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Genauso wie von BMW vorgesehen: nach hinten, unten abspannen.
Funktioniert wenn man einigermaßen vorsichtig ist auch bei ausgebauten Hinterrad und man kann beide zum Reifendealer bringen. Ich habe mir dazu eine klappbare Öse in den Garagenboden geschraubt und nutze einen gekürzten Spanngurt. Sobald das Vorderrad draußen ist kommt die Achse zur Sicherheit wieder rein und ein Unterstellbock drunter. Dann geht es mit beiden Rädern zum Wechseln. Im Winter während der Standzeit werden die Räder auf die gleiche Weise entlastet.
Funktioniert wenn man einigermaßen vorsichtig ist auch bei ausgebauten Hinterrad und man kann beide zum Reifendealer bringen. Ich habe mir dazu eine klappbare Öse in den Garagenboden geschraubt und nutze einen gekürzten Spanngurt. Sobald das Vorderrad draußen ist kommt die Achse zur Sicherheit wieder rein und ein Unterstellbock drunter. Dann geht es mit beiden Rädern zum Wechseln. Im Winter während der Standzeit werden die Räder auf die gleiche Weise entlastet.
Halsatmer - ☺Knopf im Hals☺
R11GS von 96-00, K12RS von 00-13, von 06/12 F800ST leider Totalschaden in 08/12, F800ST 09/12 -06/15, aktuell R12RS
R11GS von 96-00, K12RS von 00-13, von 06/12 F800ST leider Totalschaden in 08/12, F800ST 09/12 -06/15, aktuell R12RS
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Hallo Ihr lieben
Das klingt schon mal sehr gut!
Ich kann mir also den Kauf von so einem Montageständer sparen.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Gruss Leiner
Das klingt schon mal sehr gut!
Ich kann mir also den Kauf von so einem Montageständer sparen.
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Gruss Leiner
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Rrrichtig
Ich habe auch immer den "Trick" mit dem Wagenheber genutzt, allerdings einen hydraulischen mit Rollen. Montageständer ist für Mopeds mit Hauptständer m. E. nicht zwingend erforderlich.
Gruß Uwe

Gruß Uwe
Geschwindigkeit stabilisiert
- Wolfgang
- Beiträge: 2058
- Registriert: 02.10.2007, 18:37
- Motorrad: R 1200 RS
- Wohnort: Im weiten Umkreis von RE
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Mopped auf den Hauptständer und die Frau drückt das Heck runter.
Ein passender Holzklotz unter den Motorblock und schon schweben beide Räder in der Luft.
Ein passender Holzklotz unter den Motorblock und schon schweben beide Räder in der Luft.
Es war einmal:
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Volle Bierkiste auf den Gepäckträger funktioniert auch.
Wichtig: Bis zum Rad-Einbau mit dem Durst zurückhalten!
Wichtig: Bis zum Rad-Einbau mit dem Durst zurückhalten!

R1200ST Edition 2008 - ABM/Spiegler-SBL - AC-Schnitzer-Revolution - Kahedo-Bank - Loch im Tank - Pen-Head
- Wolfgang
- Beiträge: 2058
- Registriert: 02.10.2007, 18:37
- Motorrad: R 1200 RS
- Wohnort: Im weiten Umkreis von RE
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Das ist das Problem. Im Verlauf der Arbeit wird die Kiste irgendwie leichter und die Vorderachse sinkt zu Boden

Es war einmal:
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Ich baue auch beide Räder aus. Vorne unterstütze ich den Motor mit einem hydraulischen Wagenheber (natürlich mit Gummiauflage. Den Hauptständer sichere ich mit einem Gurtband nach vorne. Nach Ausbau des Morderrads lege ich die Gabel leicht auff eine Wasserkiste mit aufgelegter Holzplatte auf.
Gruss, Bernhard
Das Leben ist zu kurz für später!
Das Leben ist zu kurz für später!
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?


Die Bierkistenlösung, und die Lösung um den schwebezustand herzustellen, gefällt mir am besten!
Da ist es ausnahmweise keine gute Idee,einen Kumpel zu Schrauben einzuladen...
Gruss Leiner
- Wolfgang
- Beiträge: 2058
- Registriert: 02.10.2007, 18:37
- Motorrad: R 1200 RS
- Wohnort: Im weiten Umkreis von RE
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?



Es war einmal:
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Nun gut
Nachdem nun der Wettergott uns hier im Norden mal wieder beschei??t und es wohl kein Wetter für die Sonntagsnachmittagsrunde geben wird, werde mal versuchen Eure Tipps mit Hilfe eines vorhandenen Baumarkt 2t Ragierwagenhebers und eines kleinen Kantholzes umzusetzen.
Ich hoffe es wird da unten am Motor eine Stelle geben, wo das Kantholz nichts kaputt macht und sicher aufliegt.
Nochmal vielen Dank für Eure Beiträge - Prost
!
Gruss Leiner
Nachdem nun der Wettergott uns hier im Norden mal wieder beschei??t und es wohl kein Wetter für die Sonntagsnachmittagsrunde geben wird, werde mal versuchen Eure Tipps mit Hilfe eines vorhandenen Baumarkt 2t Ragierwagenhebers und eines kleinen Kantholzes umzusetzen.
Ich hoffe es wird da unten am Motor eine Stelle geben, wo das Kantholz nichts kaputt macht und sicher aufliegt.
Nochmal vielen Dank für Eure Beiträge - Prost


Gruss Leiner
- Wolfgang
- Beiträge: 2058
- Registriert: 02.10.2007, 18:37
- Motorrad: R 1200 RS
- Wohnort: Im weiten Umkreis von RE
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
Einfach das Kantholz querlegen. Da passiert nix. Bei mir ist es so breit dass es sogar über die Auspuffrohre ragt.
Es war einmal:
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
XV-1100 1999 (Dreckskarre! nach 1/4 Jahr gewandelt)
XJ-900S 2000 (September 2015 verkauft)
R-1200 ST Edition 2007 (hat jetzt mein Sohn und freut sich)
Aktuell: R-1200 RS (Juni 2015) in grau
Man muss den Motor spüren und den Zach hören.
Re: Montageständer Vorne für Reifen wechsel erforderlich?
So, wollte gerade meine Lösung vorstellen ...
Ich bin aber gerade zu doof ein Bild hoch zu laden.
Aus dem Rangierwagenheber ist ein kleiner hydraulik Wagenheber geworden. Gab's wohl mal bei Louis für kleines Geld.
Für den Rangierwagenheber war kein Platz zwischen Hauptständer und Vorderrad.
Ich habe ein kleines Holzstückchen gefunden, das genau zwischen die Krümmer passt. Das habe ich an der vorderen Motorkante angesetzt und den drehbaren Stempel des Wagenhebers fast auf Kontakt eingestellt.
Ich denke damit ist mein Problem gelöst
. Jetzt muss ich nur noch Lust haben die Räder auszubauen und zum Reifendealer zu fahren
.
Gruss Leiner
PS: wo kann ich nachlesen wie ich Bilder hoch laden?
Ich bin aber gerade zu doof ein Bild hoch zu laden.
Aus dem Rangierwagenheber ist ein kleiner hydraulik Wagenheber geworden. Gab's wohl mal bei Louis für kleines Geld.
Für den Rangierwagenheber war kein Platz zwischen Hauptständer und Vorderrad.
Ich habe ein kleines Holzstückchen gefunden, das genau zwischen die Krümmer passt. Das habe ich an der vorderen Motorkante angesetzt und den drehbaren Stempel des Wagenhebers fast auf Kontakt eingestellt.
Ich denke damit ist mein Problem gelöst



Gruss Leiner
PS: wo kann ich nachlesen wie ich Bilder hoch laden?
