Moin
Moin
Moin,
Ich bin der Neue und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Lars, komme aus Hamburg, bin 52 Jahre alt und fahre aktuell eine S1000RR. Die habe ich mir Ende 2015 gekauft und finde die nach wie vor total genial. Was macht man aber im Norden, wo es eh keine Kurven gibt und man 200 PS für die Landstraße eh nicht braucht?
Letztes Jahr hatte ich von meinem BMW Händler eine R1250R geliehen und fand das Fahren sehr angenehm. Vor allem der Punch ab Standgas quasi hat mich beeindruckt. Bei der RR geht ab 10.000 U/min die Post ab. Da ich aber auch mal Autobahn fahre, soll es eher die RS werden. Ich habe Teste gelesen, mir U-tube Videos angeschaut und alle sagen, was das für ein geiles Moped ist.
Für mich ist blau die einzig sinnvolle Farbe und natürlich alle drei Pakete. Gibt es noch mehr, das ich unbedingt haben will und muss ich auf irgend etwas achten? Gibt es doch einen Pferdefuß?
Danke für euren Input und LG
Lars
Ich bin der Neue und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Lars, komme aus Hamburg, bin 52 Jahre alt und fahre aktuell eine S1000RR. Die habe ich mir Ende 2015 gekauft und finde die nach wie vor total genial. Was macht man aber im Norden, wo es eh keine Kurven gibt und man 200 PS für die Landstraße eh nicht braucht?
Letztes Jahr hatte ich von meinem BMW Händler eine R1250R geliehen und fand das Fahren sehr angenehm. Vor allem der Punch ab Standgas quasi hat mich beeindruckt. Bei der RR geht ab 10.000 U/min die Post ab. Da ich aber auch mal Autobahn fahre, soll es eher die RS werden. Ich habe Teste gelesen, mir U-tube Videos angeschaut und alle sagen, was das für ein geiles Moped ist.
Für mich ist blau die einzig sinnvolle Farbe und natürlich alle drei Pakete. Gibt es noch mehr, das ich unbedingt haben will und muss ich auf irgend etwas achten? Gibt es doch einen Pferdefuß?
Danke für euren Input und LG
Lars
- Schimmelreiter
- Beiträge: 266
- Registriert: 02.10.2015, 20:18
- Motorrad: R1200RS, R86RS, R65
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Moin
Moin Lars!
Herzlich willkommen und gute Zeit hier im Boxer-Forum.
<Zitat> Was macht man aber im Norden, wo es eh keine Kurven gibt?
Keine Motorrad-Kurvenstrecken im Norden
Entschuldige, aber DAS ist IMHO eine gut gepflegte UL
Die Schmalfelder Kurven vor Deiner Haustür haben ihren Ruf nicht von ungefähr und davon gips im Norden einige mehr - selbst in der Lüneburger Heide und auf Rügen. Was fehlt sind ächte Berge.
<Zitat> Gibt es doch einen Pferdefuß? </Zitat>
Ja, den gips in der Tat. Meine persönliche Erfahrung ist seit 1972: Einmal Boxer-Mopped, immer wieder Boxer-Mopped. Vor und nach 1972 bin ich die verschiedensten 1- und 2-Zylinder-Moppeds gefahren (äußerst selten 3- u. 4-Zylinder-Maschinen), bin aber immer wieder zum 2-Zylinder BMW-Boxer zurückgekehrt. Der Bumms aus dem Drehzahlkeller ist einfach unnachahmlich und begeisternd. DAS macht süchtig.
DLzG
Harald
Herzlich willkommen und gute Zeit hier im Boxer-Forum.
<Zitat> Was macht man aber im Norden, wo es eh keine Kurven gibt?
Keine Motorrad-Kurvenstrecken im Norden


<Zitat> Gibt es doch einen Pferdefuß? </Zitat>
Ja, den gips in der Tat. Meine persönliche Erfahrung ist seit 1972: Einmal Boxer-Mopped, immer wieder Boxer-Mopped. Vor und nach 1972 bin ich die verschiedensten 1- und 2-Zylinder-Moppeds gefahren (äußerst selten 3- u. 4-Zylinder-Maschinen), bin aber immer wieder zum 2-Zylinder BMW-Boxer zurückgekehrt. Der Bumms aus dem Drehzahlkeller ist einfach unnachahmlich und begeisternd. DAS macht süchtig.

DLzG
Harald
--
Ich gebe Ratschläge immer weiter, es ist das einzige, was man damit anfangen kann.
[Mark Twain]
Ich gebe Ratschläge immer weiter, es ist das einzige, was man damit anfangen kann.
[Mark Twain]
Re: Moin
Moin Harald,
Vielen Dank für Deine Antwort! Natürlich gibt es auch im Norden Kurven, man muss sie jedoch suchen. Die Schmalfelder Kurven zählen für mich nicht dazu und ich werde nie nachvollziehen können, wie man da den ganzen Tag verbringen kann.
Ich bin bis heute ausschließlich 4-Zylinder Mopeds gefahren aber die Probefahrt mit der 1250 R hat mich überzeugt, mich dann doch von meiner geliebten RR zu trennen. Die werde ich aller Voraussicht nach von Bergmann in NMS kaufen, da die das beste Angebot gemacht haben.
Ich freue mich schon sehr auf die ersten Kilometer
Viele Grüße
Lars
Vielen Dank für Deine Antwort! Natürlich gibt es auch im Norden Kurven, man muss sie jedoch suchen. Die Schmalfelder Kurven zählen für mich nicht dazu und ich werde nie nachvollziehen können, wie man da den ganzen Tag verbringen kann.
Ich bin bis heute ausschließlich 4-Zylinder Mopeds gefahren aber die Probefahrt mit der 1250 R hat mich überzeugt, mich dann doch von meiner geliebten RR zu trennen. Die werde ich aller Voraussicht nach von Bergmann in NMS kaufen, da die das beste Angebot gemacht haben.
Ich freue mich schon sehr auf die ersten Kilometer

Viele Grüße
Lars
- Schimmelreiter
- Beiträge: 266
- Registriert: 02.10.2015, 20:18
- Motorrad: R1200RS, R86RS, R65
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Moin
Hallo Lars!
Ein halber Tag am Kesselberg und ohne Geschwindigkeitsüberschreitung fahren ist vergleichbar langweilig (vor langer Zeit schon ausprobiert).
Der kleine Unterschied besteht darin, dass Dich die Superbikefraktion öfter verkehrsgefährdend bis lebensgefährlich überholt.
Wie man sich dort mit Campingstuhl und Bierflasche bewaffnet bis zu 6 Stunden und länger in die sogenannten Applauskurven hocken kann,
um die "gestörten Raser" bei ihren lebensverneinenden Aktionen zu filmen, entzieht sich gleichermaßen meinem Verständnis.
Da fahre ich doch lieber in der kurvigen und landschaftlich wunderschönen Rhön UND ohne lästige Rennfahrerbegleitung.
Falls es Dich dort mal hinzieht, der Genussgasthof Fuldaquelle bietet für Biker auf die Übernachtungspreise 1% Rabatt je vorgefahrene 100 ccm.
Gibt tolles Essen und Bier dort. https://fuldaquelle.com/motorradangebot/
Da auch ich bei Bergmann&Söhne Kunde bin, sehen wir uns ja vielleicht mal in Nach-Corona-Zeiten, wenn es das traditionelle und kostenlose
Biker-Frühstück mit anschließender Gruppenausfahrt wieder gibt? Diese Veranstaltungen waren bisher immer sehr gut von den BMW-Bikern besucht.
DLzG
Harald
Ein halber Tag am Kesselberg und ohne Geschwindigkeitsüberschreitung fahren ist vergleichbar langweilig (vor langer Zeit schon ausprobiert).
Der kleine Unterschied besteht darin, dass Dich die Superbikefraktion öfter verkehrsgefährdend bis lebensgefährlich überholt.

Wie man sich dort mit Campingstuhl und Bierflasche bewaffnet bis zu 6 Stunden und länger in die sogenannten Applauskurven hocken kann,
um die "gestörten Raser" bei ihren lebensverneinenden Aktionen zu filmen, entzieht sich gleichermaßen meinem Verständnis.

Da fahre ich doch lieber in der kurvigen und landschaftlich wunderschönen Rhön UND ohne lästige Rennfahrerbegleitung.

Falls es Dich dort mal hinzieht, der Genussgasthof Fuldaquelle bietet für Biker auf die Übernachtungspreise 1% Rabatt je vorgefahrene 100 ccm.
Gibt tolles Essen und Bier dort. https://fuldaquelle.com/motorradangebot/
Da auch ich bei Bergmann&Söhne Kunde bin, sehen wir uns ja vielleicht mal in Nach-Corona-Zeiten, wenn es das traditionelle und kostenlose
Biker-Frühstück mit anschließender Gruppenausfahrt wieder gibt? Diese Veranstaltungen waren bisher immer sehr gut von den BMW-Bikern besucht.
DLzG
Harald
--
Ich gebe Ratschläge immer weiter, es ist das einzige, was man damit anfangen kann.
[Mark Twain]
Ich gebe Ratschläge immer weiter, es ist das einzige, was man damit anfangen kann.
[Mark Twain]
Re: Moin
Moin Lars,Lars_HH hat geschrieben: Für mich ist blau die einzig sinnvolle Farbe und natürlich alle drei Pakete. Gibt es noch mehr, das ich unbedingt haben will und muss ich auf irgend etwas achten? Gibt es doch einen Pferdefuß?
willkommen im Forum. Ich komme auch aus dem norddeutschen Raum und wenn ich aus dem Urlaub aus den Alpen oder Sardinien zurückkomme, dann finde ich hier auch keine interessanten Strecken mehr zum Fahren

Mit 52 hast Du Dich mit der RR jetzt aber auch genug gequält



Als Zubehör könnte ich Dir noch einen Zylinderschutz und vielleicht eine Hinterradabdeckung empfehlen. Vielleicht noch ein Sturzpad am Kardanantrieb. Einige haben auch kurze Kennzeichenträger montiert. Kann man auch machen muss man aber nicht.
Viel Spaß mit dem neuen Bike und allzeit gute Fahrt

Grüße Jonny
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Re: Moin
Moin zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Heute wollte ich eigentlich mit meiner RR zum BMW Händler fahren aber das muß sie gespürt haben, da die Batterie alle war. Gut, fahre ich Montag hin.
Aber, wo ich sie da so stehen so, in der mMn nach schönsten Farbe des Jahrgangs 2014 und mit dem Wissen, wie geil sie sich fährt - man sitzt auch bequem - und wie viel Spaß 200 PS machen.... Da fragt man sich, ob der Schritt zur RS der Richtige ist.
Er ist es. 200 PS habe ich auf der Landstraße noch nie gebraucht und für die Renne habe ich eine R6, denn auch da sind 120 PS entspannter.
Ich überlege, ob ich den Lenker von der R dran bauen lasse oder ob der von wunderlich die bessere Wahl ist. Im Zweifel wird sie dadurch handlicher und der Windschutz sollte nicht so viel schlechter sein?
Hinterradabdeckung von Puig. Hm, keine Ahnung, die hat meine RR serienmäßig aber damit das Federbein nicht so einsaut, würde es ja schon Sinn machen?
In einem Video sprach der Tester von Vibrationen im Lenker, die ihn dazu zwangen, die Hand vom lenker zu nehmen. Ist das so?
Kann man die Halterung für die Koffer abbauen, mit Koffern sehe ich mich nicht. Welcher KZ Halter ist denn erste Wahl? Der von Wunderlich kommt lt. Rezensionen nicht so gut weg.
Die Frage der Reifenwahl kann man eigentlich nicht beantworten aber hat jemand Erfahrung mit den M7 oder dem Nachfolger M9RR auf der RS?
Ist die Navigation mit Smartphone über das TFT Display gut oder sollte ich zum Garmin greifen?
Den Hauptständer werde ich gleich abbauen lassen, dann sollte da nichts mehr aufsetzen oder?
Fragen über Fragen
Viele Grüße
Lars
vielen Dank für eure Antworten.
Heute wollte ich eigentlich mit meiner RR zum BMW Händler fahren aber das muß sie gespürt haben, da die Batterie alle war. Gut, fahre ich Montag hin.
Aber, wo ich sie da so stehen so, in der mMn nach schönsten Farbe des Jahrgangs 2014 und mit dem Wissen, wie geil sie sich fährt - man sitzt auch bequem - und wie viel Spaß 200 PS machen.... Da fragt man sich, ob der Schritt zur RS der Richtige ist.
Er ist es. 200 PS habe ich auf der Landstraße noch nie gebraucht und für die Renne habe ich eine R6, denn auch da sind 120 PS entspannter.
Ich überlege, ob ich den Lenker von der R dran bauen lasse oder ob der von wunderlich die bessere Wahl ist. Im Zweifel wird sie dadurch handlicher und der Windschutz sollte nicht so viel schlechter sein?
Hinterradabdeckung von Puig. Hm, keine Ahnung, die hat meine RR serienmäßig aber damit das Federbein nicht so einsaut, würde es ja schon Sinn machen?
In einem Video sprach der Tester von Vibrationen im Lenker, die ihn dazu zwangen, die Hand vom lenker zu nehmen. Ist das so?
Kann man die Halterung für die Koffer abbauen, mit Koffern sehe ich mich nicht. Welcher KZ Halter ist denn erste Wahl? Der von Wunderlich kommt lt. Rezensionen nicht so gut weg.
Die Frage der Reifenwahl kann man eigentlich nicht beantworten aber hat jemand Erfahrung mit den M7 oder dem Nachfolger M9RR auf der RS?
Ist die Navigation mit Smartphone über das TFT Display gut oder sollte ich zum Garmin greifen?
Den Hauptständer werde ich gleich abbauen lassen, dann sollte da nichts mehr aufsetzen oder?
Fragen über Fragen

Viele Grüße
Lars
Re: Moin
Komm doch erst einmal auf der RS an, bevor du alles Mögliche an-, ab- und umbaust
Oder hast du den Winter und Corona-Blues
Hinterradabdeckung, na ja, eher nur Optik
Sicher kann man die Kofferträger abbauen, 1. Wahl für die Kennzeichen, das Original
Vibrationen, noch keine bemerkt, jedenfalls keine störenden, wenn man bei wechselnden Drehzahlen auf der Landstraße fährt.
Reifen? Normale Tourensportler alà Angel GT2 tun es vollauf im Bereich der StVo
Navigation: hängt davon ab, ob du nur von A nach B möchtest oder ob du eine ausgereifte Tourenplanung vor hast.
Fahr die Kiste erst einmal ein, auch was den Lenker angeht


Hinterradabdeckung, na ja, eher nur Optik
Sicher kann man die Kofferträger abbauen, 1. Wahl für die Kennzeichen, das Original
Vibrationen, noch keine bemerkt, jedenfalls keine störenden, wenn man bei wechselnden Drehzahlen auf der Landstraße fährt.
Reifen? Normale Tourensportler alà Angel GT2 tun es vollauf im Bereich der StVo
Navigation: hängt davon ab, ob du nur von A nach B möchtest oder ob du eine ausgereifte Tourenplanung vor hast.
Fahr die Kiste erst einmal ein, auch was den Lenker angeht
Halsatmer - ☺Knopf im Hals☺
R11GS von 96-00, K12RS von 00-13, von 06/12 F800ST leider Totalschaden in 08/12, F800ST 09/12 -06/15, aktuell R12RS
R11GS von 96-00, K12RS von 00-13, von 06/12 F800ST leider Totalschaden in 08/12, F800ST 09/12 -06/15, aktuell R12RS
Re: Moin
Moin,
seit gestern bin ich Besitzer einer R1250RS. Mein Bauch hat gesagt, kaufen!
Den Lenker werde ich so lassen, sehr entspannte Haltung
Reifen wird der M9RR. Des weiteren kommen andere Hebel dran, ein kurzer KZ Halter; der originale geht, wie erwartet, gar nicht. Dass BMW bei dieser keine H Radabdeckung verbaut, wundert mich, da muß eine dran. Dann noch ein Kühlerschtzgitter und Alles ist gut 
Viele Grüße
Lars
seit gestern bin ich Besitzer einer R1250RS. Mein Bauch hat gesagt, kaufen!
Den Lenker werde ich so lassen, sehr entspannte Haltung


Viele Grüße
Lars